Moderne Produktionsplanung und -steuerung: flexibel und verbrauchsorientiert

390,00 

In den meisten produzierenden Unternehmen haben sich inzwischen verbrauchsorientierte Produktionsplanungs- und  Steuerungssysteme („Ziehsysteme“) etabliert. Nutzen auch Sie die Vorteile für Ihr Unternehmen.

SKU: 0788TPSP22A Category:

Description

Ziele und Aufgaben der Produktionsplanung und Steuerung
Erfolgsrezepte produzierender Unternehmen (Best Practice) – Übersicht über die gängigen Planungs- und Steuerungssysteme (Push und Pull-Systeme)
Der Unterschied zwischen verbrauchs- und bedarfsorientierten Systemen
Der Weg zum Ziehsystem
Einführung in die Wertstrommethode und Schlüsselfragen zum Sollzustand
Materialstruktur und Aufbau von Produktionsplanungssystemen
Aufbau von ERP-Systemen: Daten und Strukturen – Aufbau der Materialstruktur: Theorie der ABC- und xyz- Analyse, Maßnahmen zur Datenhygiene im ERP-System
Bestandsplanung und Bevorratungsstrategien
Bevorratungsebenen – Lieferserviceklassen – Lagerstruktur und Prozesse
Materialversorgungskonzepte im Überblick
C-Teile-Management, Kanban, Just-In-Time (JIT), Just-In-Sequence (JIS)
Dispositionsmethoden und Materialbedarfsplanung im Überblick
Übersicht über die Standard-Dispositionsmethoden am Beispiel SAP – Grundlagen in der Prognoserechnung und Darstellung der Schwachpunkte von SAP in diesem Bereich