Description
– Bedeutung der inneren Einstellung für Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, Körpersprache, Stimme und Auftreten
– Eigene Stärken erkennen und gezielt einsetzen
– Sprache in Diskussionen und Debatten – bestimmt und wortgewandt formulieren
– Regeln sachlicher und überzeugender Argumentation
– Einwänden und Widerstand wirksam begegnen
– Kritik üben und mit Kritik umgehen
– Sprachlosigkeit überwinden
– Schlagfertigkeit: Unfaire Angriffe abwehren und im richtigen Moment die passenden Worte finden
– Umgang mit Emotionen
– Umgang mit Nervosität und Stress