Der Ausbilder als Coach und Supervisor

680,00 

Sie erkennen die Rolle des Ausbilders und Ausbildungsbeauftragten in der Begleitung, Beratung und Förderung des Azubis. Sie erarbeiten effektive und praxiserprobte Ausbildungsmethoden.

SKU: 1481FHSQ22A Category:

Description

Meine Rolle als Ausbilder/Ausbildungsbeauftragter
– Umbruch in der Berufsausbildung – Meine Führungsrolle als Ausbilder bzw. Ausbildungsbeauftragter – Vom Ausbilder zum Coach
– Kennenlernen von Coaching-Methoden und Konzepte für professionelles Coaching in der Berufsausbildung: Mit Instrumenten, Interventionen und Methoden des systemischen Coachings die persönlichen Ressourcen, positiven Qualitäten und Kräfte (wieder) mobilisieren und entfalten
– Als Coach zum Lernen begeistern: hilfreiche Lern- und Arbeitstechniken – Gezielt das Zeit- und Selbstmanagement der Auszubildenden verbessern helfen
– Grundlagen der Kommunikation – Körpersprache lesen lernen – Rhetorische Fähigkeiten und Präsentationstechniken mit geeigneten Medien in der Ausbildung gezielt einsetzen
Mit Lehrgesprächen systematisch anleiten
– Kognitive Lernziele nachhaltig vermitteln
– Mit offenen Fragen systematisch anleiten
– Lernerfolgskontrollen durchführen
Fördergespräche ressourcenorientiert führen
– Stärken und Möglichkeiten der Auszubildenden erkennen
– Ressourcen wertschätzen, wecken und systematisch nutzen
Konfliktgespräche führen
– Anhand lösungsorientierter Techniken des Coachings Konflikte lösen
Bewerbungsgespräche professionell führen
– Grundlagen der Gesprächsführung
– Das Interview als Mittel zur Erfassung der Persönlichkeit: Einstellungen, Motive, Werthaltungen, Interessen
– Fragetechniken
– Praktische Hinweise zur Durchführung und Bewertung
– Wie bereite ich ein Bewerbungsgespräch vor?
– Was soll gefragt werden?
– Wie soll gefragt werden?
– Zu welchem Zweck soll gefragt werden?