Description
– Begriffe und Definitionen
– Überblick zu Grundbegriffen (Auflösung, Genauigkeit, Stabilität, Linearität, Wiederholpräzision, Vergleichspräzision)
– Verfahren und Ermittlung geeigneter Prüfmittel
– Prüfprozesseignung und Prozessfähigkeit
– Forderung der Normen – ISO 9001:2015 Was schreibt die Norm vor; Prüfmittelbestand dokumentieren; Prüfanforderungen;
– Ziele und Funktionen der Prüfmittelüberwachung
– Bedeutung des Prüfens in der Fertigung
– Prüfverfahren
– Auswahl von Prüfmitteln für bestimmte Aufgaben
– Kalibrierung und Kalibrierhierarchie
– Rückführung auf Normale
– Nachweis der Messsystem- und Prüfprozesseignung
– Messunsicherheit und Prüfmittelfähigkeit
– Organisation der Prüfmittelüberwachung
– Umgang mit Prüfmitteln
– Dokumentationsanforderungen
– Auswahl zur Beschaffung von Mess- und Prüfmitteln
– Einführung in die Messsystemanalyse und Prüfprozesseignung
– Statistische Grundlagen für die Durchführung und Interpretation einer MSA
– Durchführung einer Messsystemanalyse für variable Merkmale nach Verfahren 1 und 2 sowie für attributive Merkmale angedeutet
– Verbesserungsmöglichkeiten eines Prüfsystems
– Erfahrungsaustausch
– Reflexion und Diskussion