Nachhaltig handeln und Digitalisierung nutzen – Strategien für den Ausbildungsalltag im Wandel entwickeln

500,00 

Die Teilnehmenden gewinnen ein vertieftes Verständnis davon, wie die fortschreitende Digitalisierung und die zunehmenden Anforderungen der Nachhaltigkeit die gesamte Arbeitswelt verändern.

derzeit nur telefonisch buchbar

Artikelnummer: 3342FHSX22E Kategorie:

Beschreibung

Schärfen eines digitalen/nachhaltigen Mindset
– Welche Einstellung habe ich gegenüber dem digitalen Wandel?
– Wie stehe ich zu den Veränderungen durch den Übergang zu einer emissionsarmen, ressourceneffizienten und umweltverträglicheren Wirtschaftsweise?
– Wie sehe ich meine Rolle als Ausbilder? Was ist meine Verantwortung als Ausbilder im digitalen Umfeld (z. B. Homeoffice)?
– Welche Eigenschaften zeichnen die Generation Z/Alpha aus? Was erwarte ich von meinen Auszubildenden? Wie kann ich sie zum Mitmachen/Lernen animieren?

Basiswissen für eine digitale und nachhaltige Arbeitswelt
– Wie kann ich Digitalisierung verantwortungsvoll gesalten (Umgang mit Daten und Bildern, rechtliche Rahmenbedingungen, Social-Media-Skills, IT-Basis-Know how)?
– Wie kann ich nachhaltige Lösungen für Herausforderungen entwickeln (Recherchieren, Bewerten von Informationen, Zusammenhänge kennen und berücksichtigen, Entscheidungen treffen und argumentieren)?
– Wie funktioniert Kreativität – auch im digitalen Raum – und wofür ist sie wichtig?
– Was bedeutet „kritisches Denken“ in Bezug auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit und warum sollte ich als Ausbilder das können?
– Wie kann ich Nachhaltigkeit als Lerninhalt in betriebliche Lehr-/Lernsituationen einbringen?

Erste Schritte für Zusammenarbeit und Lernen in einer digitalen und nachhaltigen Arbeitswelt
– Wie kann ich erfolgreich digital mit meinen Auszubildenden kommunizieren? Wie kann ich geeignete Kommunikationsmittel auswählen und verwenden?
– Welche Möglichkeiten gibt es, digital zusammen zu arbeiten, zu lernen und wie funktioniert das (digitale Vernetzung)?
– Wie kann ich Umfeld und Strukturen für meine Auszubildenden lernförderlich gestalten?
– Wie kann ich digitale Technologien nutzen, um intern und extern verfügbares Wissen zu verknüpfen, Erfahrungen zu teilen und informelles Lernen effektiv und effizient zu gestalten?
– Wie gestalte ich Lehr- und Lernprozesse erfolgreich? Wie kann ich Lernerfolge (=erworbene Kompetenzen) messen?